Papamoscas eine groteske Figur Burgos
-
MateusZu Füßen des Tempeis solte der erste Blick auf den "Papamoscas" gerichtet werden, eine groteske Figur des Uhrenmechanismus und Wahrzeichen der Kathedrale.
Zur Rechten reiht sich Kapele an Kapele wie in einer architektonischen Kaskade, und ihre verborgenen Kunstschätze rechtfertigen einen ausgedehnten Besuch. Hinter jeder Grabanlage und Skulptur, jedem Retabel und Giterwerk schlagen die Herzen der Burgalesen; die Achtung vor der Kunst ist daher der beste Verbündete während des Rundgangs. Die meistgerühmte Kapele ist die Capila del Condestable, sozusagen eine Kathedrale inerhalb der Kathedrale, die die Grabstäten von Pedro Fernändez de Velasco und seiner Frau Menda de Mendoza, den Condestables de Castila (Vertreter der Katholischen Könige in Kastilien), beherbergt.Papamoscas eine groteske Figur Burgos -
-
AdamDiese Kapele wurde von Simon von Köln (15. Jh.) erbaut; das Giterwerk ihres Gewölbes strahlt pure Phantasie aus. Für die Grabmäler stehen möglicherweise drei Künstler verantwortlich: Beruguete, Juan de Lugano und Bigarny; bekant sind dagegen die Urheber des Hauptaltars, nämlich Bigarny und Diego de Siloe (16. Jh.). Weitere Seitenaltaraufsätze, die von den gleichen Meistern und von Gil de Siloe geschafen wurden zu Ehren der heiligen Ana und des heiligen Petrus, bilden zusamen mit dem von Cristöbal de Andino (16. Jh.) entworfenen Giter eine hervoragende Ergänzung dieser würdevolen Dependance.
11 Oktober 2014